Tipps für ein gutes Chat-Gespräch
Mit oder ohne Webcam-Chat flirten: Beim Chatten sollte man einige Tricks kennen. Bei Flirtseiten eine Freundin finden ist dann kein Hexenwerk mehr
Übers Chatten allgemein und die verschiedenen Funktionen auf Flirtseiten habe ich schon diesen Beitrag hier geschrieben. Heute werde ich dieses Thema noch vertiefen. Und dir konkrete Tipps geben für den Chat, über Gesprächsthemen und Anmachsprüche. Auch wie man einen Flirt startet. Bei fast allen Singlebörsen kann man munter chatten. Dort geht es neben dem Flirten auch um die Partnersuche.
In diesem Beitrag geht es jedoch um das Chatten auf einer reinen Flirtseite. Dort ist meist ein recht junges Publikum unterwegs (bis maximal 30 Jahre). Die Partnersuche steht dabei oft im Hintergrund. Es geht vor allem darum, Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen. Vielleicht kann sich auch eine neue Freundschaft entwickeln.
Bei Flirt-Portalen einen Partner suchen fürs Chatten
Du hast dich bei einer Single-Community mit Chat-Funktion angemeldet. Um neue Freunde zu finden. Um zu chatten, zu flirten. Vielleicht sogar, um einen festen Partner zu finden. Du lädst ein paar nette Fotos hoch. Du siehst dir die anderen Profile an.
Bestimmt wird dir das eine oder andere gefallen. Bei vielen Flirtseiten hast du die Möglichkeit, jemand (der gerade nicht online ist) zu einem Chat für dann oder dann einzuladen.
Schreib ihm einfach: Ich würde mich gern am Samstagabend nach der Sportschau hier mit dir unterhalten. Würde mich freuen, wenn du gegen 20 Uhr auch hier bist. Oder du suchst dir jemand aus, der gerade online ist.
Chatten – was ist das überhaupt?
Auf Chat-Seiten wird meistens nicht gesprochen, sondern geschrieben. Das Ganze läuft nicht ganz so fix ab wie ein richtiges Gespräch. Trotzdem ist es von Vorteil, wenn man gedanklich fit ist und flinke Finger hat.
Nur so kann es zu einem anregenden Gedankenaustausch kommen. Dein Gegenüber wird dich dann interessant finden. Und immer wieder gern mit dir schreiben.
Wie sieht ein gutes „Chat-Gespräch“ aus
Es ist ein flottes Hin- und Her von Kurznachrichten. Es wird kein Roman geschrieben. Sondern immer nur kurze Sätze. Die Kommunikation ist nicht einseitig. Sondern beide Chatter haben idealerweise den gleichen Anteil an der Unterhaltung.
Chatten ist im Privatchat möglich (mit 2 Personen). Oder im Chatroom. Wo viele Leute drauf los kritzeln. Wo jeder reinkommen oder sich verabschieden kann, wie er Lust und Laune hat.
Etwas ganz Besonderes ist der Webcam-Chat. Hier siehst du deinen Partner live vor dir.
Erfolgreiches Chatten
Du willst eine Freundin finden auf einer Single-Community? Der unerfahrene User sollte nicht einfach so drauf los machen. Sondern wissen, wie man die Sache am cleversten anfängt. Damit es Spaß macht. Nicht zu Missverständnissen kommt. Und damit der Chat zu einem mega-geilen Spaß-Erlebnis wird.
Smileys und Emojis benutzen
Um das Geschriebene etwas aufzulockern, kann man so genannte Smileys verwenden. Das sind kleine Bilder und Zeichen, die du einem Satz anfügen kannst. Oft mit einem gelben Gesicht. Smileys wirken oft lustig. Damit kannst du ausdrücken, wie du einen Satz eigentlich meinst. Wie du dich dabei fühlst.
Ein Lächeln-Smiley zum Beispiel kann verhindern, dass ein Satz zu ernsthaft rüberkommt oder dein Partner sich beleidigt fühlt.
Eine ironische Bemerkung kannst du auch mit einem Emoticon zurechtrücken. Damit der andere das nicht in den falschen Hals kriegt. Emojis sind spezielle Schriftzeichen, die als Abkürzung dienen für eine bestimmte Wortkombination.
Hier ein paar Kostproben
- 😉 bedeutet: Zwinkern
- 😀 bedeutet: Lachen
- 🙁 bedeutet: Traurig
Mit solchen Smileys und Emojis kannst du etwas ausdrücken. Du beschreibst auf spaßige Weise deine aktuelle Gefühlslage. Der geübte Chatter beherrscht diese Zeichen gut.
Smiley und Emoticons sind also gute Hilfsmittel, die man durchaus benutzen sollte. Allerdings sollte man sie dosiert einsetzen. Hinter jedem kurzen Satz ein Smiley: das kann kindisch und für den anderen anstrengend wirken. Und könnte deinem Chat-Partner bald auf den Wecker gehen.
Bevor du mit dem Chatten beginnst, solltest du die Smileys studieren. Vielleicht sogar einen Ausdruck vor dir liegen haben. Damit du immer wieder schnell darauf zurückgreifen kannst.
Ein langes Suchen würde dem Chat seine Spontanität und seinen Reiz nehmen. Der Chatter gegenüber fühlt sich gelangweilt und bricht vielleicht ab. Das wäre doch schade!
Chatten – über welche Gesprächsthemen?
Wie bei jeder Single-Community im Internet, so gilt auch bei Chat-Seiten: behandle deinen Chatpartner höflich und mit Respekt. Genauso als würdest du dich von Angesicht zu Angesicht mit ihm unterhalten. Du solltest nicht pausenlos über dich selbst schreiben. Sondern dich auch auf das beziehen, was dein Chatkontakt so von sich gibt.
Wenn er nicht so gut drauf ist und eher wortkarg daher kommt: dann kitzelst du vorsichtig Informationen aus ihm heraus. Aber piano! Das Mädchen oder der Junge sollte nicht das Gefühl haben, dass er verhört wird.
Ein Chat könnte vielleicht so beginnen
„Ich bin heute topfit. Ich könnte Bäume ausreißen. Du auch?“ Das wirkt lustig und positiv.
Das hier wäre ganz schlecht
Oh Mann, bin ich heute wieder schlecht drauf. Bin zu spät zur Arbeit gekommen. Gleich ein Anschiss vom Chef. Die Kollegen nerven mich den ganzen Tag. Zu Hause war es dann auch nicht besser. Das Essen war zum Ko… Musste wieder den Müll runter tragen. Den Abwasch machen. Meine Musik war den anderen zu laut. Mein Laptop hat gestreikt.
Damit lockst du natürlich keine Katze hinter dem Ofen hervor. Beim Chatten sind Witz, Einfallsreichtum und Humor zwei ganz große Pluspunkte. Viel mehr als irgendwelche Flirtsprüche. Nicht nur beim Flirten mit dem anderen Geschlecht. Sondern immer und zu jeder Zeit. Wer humorvoll schreibt oder gute Witze kennt: der versprüht Lebensfreude. Und die kann ansteckend wirken.
Ein paar Anregungen, wie du ein Gespräch in Gang bringen kannst
- Was hast du heute gemacht?
- Wie war dein Tag?
- Wo fährst du im nächsten Urlaub hin?
- Wie fühlst du dich jetzt?
- Was machst du so in deiner Freizeit?
- Was sind deine Hobbys?
- Machst du Sport?
- Welche Musik hörst du am liebsten?
- Was ist dein Lieblingsbuch?
- Kennst du schon den neuesten Film mit ………?
- Hast du Geschwister?
- Wie ist dein Job?
- Was macht die Schule oder die Uni?
- Wo wohnst du? Wie wohnst du?
- Hast du einen Partner (Freund oder Freundin)?
Das sind ein paar Ideen, die mir jetzt spontan einfallen. Damit kannst du deinen Chatpartner ein wenig kennenlernen. Und ein Gespräch in Gang bringen. Zeige lebendiges Interesse an der Person deines Flirtgesellen. Vielleicht habt ihr ja gemeinsame Hobbys, über die ihr philosophieren könnt.
Welche Gesprächsthemen solltest du am Anfang vermeiden
Alles, was irgendwie mit negativen Gedanken zusammenhängt, zu ernsthaft, frivol oder langweilig wirkt:
- Themen über Sex
- Probleme aller Art (z.B. mit Geld, Arbeit, Schule, Studium)
- Gesundheit
- Politik
- Negative Erfahrungen aller Art
- Der oder die Ex
- Sticheleien oder Beleidigungen
Das alles macht nicht gerade Lust auf mehr. Sondern törnt total ab.
Freund/ Freundin finden auf Chat-Seiten und erstes Date
Vielleicht nimmt das virtuelle Gespräch aber auch eine ganz andere Wendung. Du bist ein junger Mann. Beim Durchsehen der Profile hast du ein Girl gefunden. Sie wohnt gar nicht weit weg. Sie sieht nicht messerscharf aus. Macht auf dem Bild aber einen sympathischen Eindruck.
Es gelingt dir, dich mit dieser Frau zum Chat zu verabreden. Du ahnst schon, was vielleicht kommen könnte. Schon sehr bald stellt sich heraus, dass deine Bauchgefühl-App dich nicht getäuscht hat. Sie ist ebenfalls Single. Ein Stein fällt dir vom Herzen.
Allerdings hat sie es nicht sonderlich eilig, einen Freund zu finden. Jetzt gilt es, sie vom Gegenteil zu überzeugen. Natürlich mit Geduld und Feingefühl. Sie will – wie jede Frau – erobert werden.
Du solltest also nicht gleich auf ein reales Treffen drängen. Sondern dies vielleicht mal ganz vage andeuten. Und ihre Reaktion testen. Du solltest auch nicht zeigen, dass du unbedingt eine Freundin finden möchtest. Oder gar, dass du verzweifelt auf Partnersuche bist. Das könnte sie erschrecken. Sie zieht sich zurück.
Anmachsprüche und Flirtsprüche: Wenn du das gut kannst und sparsam einsetzt, kann es die Unterhaltung durchaus beleben. Aber solche Sprüche sollten nicht klingen, als ob du sie auswendig gelernt hast.
Ich selbst bin kein Fan von solchen Mätzchen. Bei den meisten Mädels wirst du mehr Erfolg haben, wenn du spaßig und natürlich wirkst. Und nicht den großen Aufreißer, Macker oder Star spielst.
Du machst dem Mädchen hier und da ein kleines Kompliment. Du versprühst deinen Charme – der hoffentlich irgendwie vorhanden ist. Aber ohne zu schleimen.
Flirten ist angesagt. Du schreibst, dass du gern mit ihr schreibst. Dass du dich dabei wohl fühlst. Und dich den ganzen Tag schon darauf gefreut hast.
Nach dem zweiten oder dritten Chatten schlägst du ihr vor: „Würde es dir gefallen, wenn wir mal telefonieren?“ Sie ist einverstanden. Dir schießt das Adrenalin durch die Adern.
Der Flirt entwickelt sich langsam immer weiter. Du telefonierst mit ihr einmal, zweimal. Und jetzt kommt der große Augenblick: Du lädst du sie auf ein Treffen ein. Im Sommer vielleicht zu einem kleinen Stadtbummel oder Spaziergang im Park. Dein Herz pocht wie wild. Will sie oder wird sie nicht? Sie sagt: Ja, warum nicht? Ich finde dich ganz nett.
Du schwebst auf Wolke 7. Du hast tatsächlich ein Date mit ihr. Sie wird real vor dir stehen. Jetzt wird sich zeigen, was der Online-Flirt wert war.
Oft ist es so:
wenn du behutsam vorgehst und nicht gleich mit der Tür ins Haus fällst: dann hast du viel bessere Chancen. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Gut Ding will Weile (Zeit) haben. Eine alte chinesische Weisheit.
Das war es mal wieder für heute. Ich hoffe, dieser Artikel übers Chatten hat dir gefallen. Ich wünsche viel Spaß beim Flirten und Verlieben.