Wie finde ich die optimale Kontaktbörse?
Über die Google-Eingabe „Partnersuche im Internet“ kommt der Alleinstehende zu zahlreichen Testberichten. Diese stellen meist eine Rangliste auf, welche Partnervermittlung oder Singlebörse allgemein gesehen die Beste sei.
Doch solche Beurteilungen sind für den einzelnen Single zu pauschal. Sie berücksichtigen oft nicht die individuelle Lage und die Kontaktwünsche des Einzelnen. Daher versuche ich hier ein Bild zu erstellen, mit welchen Kriterien der Partnersuchende zur perfekten Kontaktbörse gelangt.
Folgende Gesichtspunkte sind zu berücksichtigen
Das Wichtigste gleich vorweg. Zuerst muss ein Alleinstehender, der die Liebe sucht, sich darüber im Klaren sein, was er überhaupt will und entsprechend handeln. Möchte ich etwas Festes finden, eine Beziehung eingehen? Dann wende ich mich am besten an eine der führenden Partnervermittlungen. Liegt mir daran, unverbindliche Bekanntschaften zu finden: dann sind Singlebörsen die beste Wahl. Oder bin ich auf sexuelle Kontakte erpicht? Dafür gibt es im Internet spezialisierte Erotik-Kanäle.
In diesem Beitrag erhalten Sie übrigens einen fundamentalen Überblick über die Kategorisierung von Kontaktbörsen aller Art.
Ein weiteres Kriterium, um die Partnersuche erfolgreich zu gestalten, ist die Altersstruktur der Mitglieder. Die meisten Singleseiten sind diesbezüglich universell aufgestellt. Bei einigen geht aber schon aus dem Namen hervor, dass dort jüngere oder reifere Menschen aktiv sind.
Ferner kann es von Bedeutung sein, ob ich nur in meiner Region nach geeigneten Kontakten suchen möchte, deutschlandweit oder sogar auf globalem Parkett. Internationales Chatten kann den Horizont erweitern, aber auch zu einer festen Beziehung führen: zum Beispiel mit Singles aus Asien, Afrika oder Lateinamerika. Die regionale Partnersuche hat den Vorteil, dass man zu einem Date nicht weit fahren muss.
Außerdem sollte man sich nur dort registrieren, wo man schon im Eingangsbereich (als Basismitglied) möglichst viele Kontaktanzeigen sieht. Ein „totes Portal“, bei dem immer wieder die gleichen Profilbilder angezeigt werden, bietet so gut wie keine Chancen aufs Schließen von interessanten Bekanntschaften. Weil eben nur wenige Hundert oder Tausend Frauen und Männer angemeldet sind.
Zu den eher unwichtigen Kriterien, die zur besten Kontaktbörse führen, gehört deren Funktionalität. Ich habe viele Portale ausprobiert und getestet. So wahnsinnig große Unterschiede gibt es da nicht. Diesen Punkt kann man fast vernachlässigen. Bildkontakte.com und LoveScout sind ebenso gut bedienbar und übersichtlich gestaltet wie der Marktführer Parship.
Auch die Art und Weise, wie man spielerisch leicht mit anderen Singles in Kontakt kommen kann, unterscheidet sich bei den Spitzen-Portalen nur unwesentlich. Funktionen wie das Anstupsen, das Bewerten von Fotos und das Nachrichtenfenster gehören heutzutage zum Standard guter Partnerbörsen.
Darf es auch ein kostenloses Portal für die Partnersuche sein? Hier gehen die Meinungen auseinander. Natürlich ist es angenehm, ohne finanziellen Einsatz zu chatten oder nach dem geeigneten Partner zu suchen. Allerdings ist zu bedenken, dass Billig-Portale so gut wie keinen Schutz bieten gegen unseriöse Dating-Piraten mit unlauteren oder scheinheiligen Absichten. Wer solchen Betrügern aus dem Weg gehen möchte, sollte besser auf Kontaktbörsen setzen, welche die Profile prüfen und verdächtige Elemente eliminieren.
Wer im Internet auf die Suche nach einem Liebsten geht, möchte natürlich nicht viel Zeit verlieren. Sondern möglichst bald Erfolgserlebnisse verbuchen. Das fällt bei genau den Partnerbörsen am leichtesten, die gut passende Partner vorschlagen. Und das ist gewiss nicht überall so.
Parship.de, ElitePartner und auch die Partnervermittlung eDarling erfüllen dieses wichtige Kriterium hervorragend. Denn dort durchlaufen die Singles gleich am Anfang einen Fragebogen, welcher die Persönlichkeit und die Hoffnungen auf eine erfüllte Beziehungen in den Fokus stellt.
Als weniger nützlich sind die Suchfunktionen von Singlebörsen einzustufen. Dort kann man nur ziemlich grob angeben, wer man ist und wen man sucht. Beim Flirten und Chatten ist es auch nicht so wichtig, dass der Andere 100 Prozent auf der gleichen Wellenlänge liegt als beim Suchen nach einer festen Partnerschaft.
Als Fazit könnte man sagen: was etwas taugen soll, das kostet auch etwas. Man kann auch im normalen Leben nicht erwarten, dass man bei IKEA oder im Baumarkt Premiumware bekommt. Außerdem sollte man sich als Single darüber im Klaren sein, dass auch die Suche nach dem Traumpartner im Internet einen langen Atem braucht.
Allgemeine Tipps für die Partnersuche
Die beste Kontaktbörse nutzt dem Alleinstehenden nichts, wenn er sich nicht die entsprechende Mühe gibt mit der Gestaltung des Profils. Viele Singles begehen außerdem den Fehler, dass sie sich selbst nicht richtig einschätzen können. Sie hoffen irrsinnigerweise auf einen Lebenspartner, der in fast allen Belangen perfekt ist. Dabei verkennen sie die Tatsache, dass sie selbst diesem Idealbild nur unzureichend entsprechen. So entstehen sowohl bei Partnerbörsen als auch bei der Schatzsuche im normalen Leben immer wieder Enttäuschungen.
Die Online-Partnersuche ist trotz aller Vorteile, welche zumindest die besten Kontaktbörsen bieten, zum Scheitern verurteilt, wenn man sich nicht traut, auf andere Menschen zuzugehen. Je aktiver man ist, desto mehr erhöhen sich die Chancen, sein Glück zu finden. Wer nur darauf wartet, dass er gefunden und angeschrieben wird, wird sehr bald feststellen, dass diese Strategie nicht aufgeht.
Gewiss sollte man neben dem Online-Dating die Partnersuche im realen Leben nicht außer Acht lassen, Stichwort: Clubs, Singletreffs, Singlepartys und Urlaubsbekanntschaften. Auch hier ergeben sich immer wieder brauchbare Gelegenheiten, interessante Menschen kennenzulernen – oft sogar dann, wenn man es am wenigsten erwartet. Man kann die Erfahrungen, welche man im Netz mit anderen Singles gemacht hat, sogar mit hinüber nehmen in die reale Welt und von ihnen profitieren.