Partnersuche für Außenseiter, Alternative und Andersdenkende
Gleichklang.de ist eine Partnervermittlung für Singles, die sich abheben von der Lebenseinstellung des Otto- Normalverbrauchers. Außenseiter jeder Couleur finden hier ihre Artgenossen
Gleichklang.de im Test
Auf der Nischenseite Gleichklang.de gehen Umweltschützer, Sympathisanten von Greenpeace und der Friedensbewegung auf Partnersuche. Wir treffen hier auf Vegetarier, Veganer, Schwule, Lesben und Bisexuelle.
Dazu gehen bei Gleichklang Tierfreunde auf die Suche nach einer festen Beziehung. Ferner Öko- und Bio-Freaks, Queer-Menschen sowie Migranten. Bei meinen Singlebörsen-Vergleichen habe ich keine andere Kontaktseite gefunden, die dermaßen vielfältig aufgestellt ist.
Allerdings wollen nicht alle Mitglieder von Gleichklang.de einen Lebensgefährten. Für manche Mitglieder steht auch die Suche nach Freundschaften oder nach einem Partner für gemeinsame Urlaubsreisen im Vordergrund.
Gleichklang.de ist eine der wenigen Partner-Agenturen, wo auch behinderte und alleinerziehende Singles eine reelle Chance auf eine erfolgreiche Partnersuche haben.
Während sich bei den großen Partnerbörsen wie ElitePartner und Parship meist typisch deutsche Singles versammeln, die mit einem durchschnittlichen Lebensmodell nicht besonders aus der Reihe tanzen, ist es bei Gleichklang.de ganz anders.
Zwar sind auch hier Alleinstehende mit „normalen“ Lebens- und sexuellen Einstellungen willkommen. Der überwiegende Teil der Mitglieder kommt jedoch aus der alternativen Szene. Nur Singles mit rechtsradikalen Ansichten und bekennende Neo-Nazis sind weniger gern gesehen.
Die Zielgruppen
Wer sich bei Gleichklang.de zur Partnersuche anmeldet, ist zumindest in einer Hinsicht eine Ausnahme-Erscheinung. Er steht mehr oder weniger am Rande unserer Gesellschaft. Er hat manchmal mit Diskriminierungen, Spott und Anfeindungen zu kämpfen. Der typische Gleichklang-User tut sich schwer, bei den gewöhnlichen Partnerbörsen gleichgesinnte Liebes- und Diskussionspartner, Chatter oder Reisegefährten zu finden.
Überblick: welche andersdenkenden Leute suchen Kontakte, Freundschaften oder eine Partnerschaft bei Gleichklang.de?
- Alleinerziehende Väter und Mütter
- Körperlich und geistig behinderte Singles
- Homophile Menschen: Schwule und Lesben
- Alternative Ernährungsstile wie Vegetarier und Veganer
- Stark übergewichtige und sehr kleinwüchsige Zeitgenossen
- Flüchtlinge und Vertriebene aus aller Welt
- Umweltbewusste Singles aus dem linken und grünen Spektrum
- Besonders gesundheitsbewusste Singles
- Pazifisten, Friedensbewegung und NATO-Gegner
- Aussteiger und alternative Lebensformen
- Arbeitslose und Hartz 4-Empfänger
- Facebook-Abstinenzler und Einzelgänger
- Sozial engagierte Menschen (z.B. Entwicklungshilfe, Flüchtlingshilfe)
- Greenpeace-nahe Tier-, Natur- und Umweltschützer
- Naturromantiker, die der Partei „Bündnis 90 – die Grünen“ nahe stehen
- Alle Glaubensrichtungen: Christen, Buddhisten, Islamisten, Hindus, Atheisten
- Befürworter alternativer Energiegewinnung und Atomkraftgegner
- Bi-sexuell veranlagte Singles, Transvestiten und Zwitter
- Hochintelligente und hochsensible Singles
- Leute, die überhaupt nicht an Sex interessiert sind oder Potenzprobleme haben
- Spirituell eingestellte Leute
- Menschen mit Krankheiten aller Art: Depressionen, ADHS, Aids, Burnout, Schlaf-Apnoe, Krebs und Herzprobleme
Sehen wir uns die größten Zielgruppen genauer an
Frauen bilden bei Gleichklang.de eine deutliche Mehrheit von fast 70 Prozent. Das sind vor allem alleinerziehende Damen mit Kind, aber auch Lesben. Während viele Männer im Internet nach Erotikkontakten suchen, bevorzugen die Damen weniger oberflächliche Themen wie Partnersuche, Klimaschutz, gesunde Ernährung und Abnehmen.
Mehr als 70 Prozent aller Singles von Gleichklang suchen zumindest nebenbei einen gleichgeschlechtlichen schwulen oder lesbischen Partner/in. Auffallend hoch ist der Anteil der Vegetarier bei Gleichklang.de. Jeder Vierte verzichtet auf den Verzehr von Fisch und Fleisch-Produkten. Veganer bilden mit rund 5 Prozent auch bei einem Ausnahme-Portal wie Gleichklang.de eine kleine Minderheit.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass etliche Singles bei dieser Partnervermittlung politisch parteilos sind (Nichtwähler). Andere werden „Die Linke“ und vor allem „Die Grünen“ wählen.
Anmeldung
Zuerst gebe ich meine persönlichen Daten ein: Passwort, Nutzername, Wohnort, Name, Geburtstag usw. Dann kann ich bei „Partnersuche“ wählen, ob ich eine weibliche, männliche oder transsexuelle Person suche. Im Feld „Freundschaftssuche/ Reisepartnersuche“ kann ich ebenfalls das Gewünschte anklicken.
Nach dieser Eingangstour kann ich mein Profil bearbeiten. Das Mindestalter meiner Partnerin soll 30 Jahre sein. Ich suche in ganz Deutschland. Alternativ könnte man anklicken: ganze EU, Österreich und die Schweiz. Ich lade ein Profilbild hoch. Das war der einfachere Teil.
Eingangs-Testbogen: Welche Aspekte sind für mich in einer Beziehung oder Freundschaft wichtig?
Damit ich später keine sinnlosen Kontaktvorschläge bekomme, will Gleichklang.de nun von mir wissen: Wer bin ich? Und welche Menschen möchte ich kennenlernen? Sei es für ein Liebesverhältnis, eine Online-Bekanntschaft, für Diskussionen oder einen Reisebegleiter.
Dazu fülle ich nun einen recht zeitintensiven Fragebogen aus. Ich entscheide mich für folgende Kriterien: Ich möchte Leute finden, die am Kampf für Menschenrechte und gegen soziale Ausbeutung interessiert sind. Meine Partnerin sollte wie ich Vegetarier sein. Sie darf ruhig gebildet und/oder alleinerziehende Single-Mama sein. Damit habe ich keine Probleme. Ich möchte gern viel mit ihr verreisen.
Bei der Religionsangehörigkeit bin ich nicht so tolerant: meine Freundin sollte schon Christin sein. Muslimische, indische, thailändische und jüdische Frauen mögen hübsch sein. Aber das nicht ganz mein Geschmack.
Das Thema „Erotik“ übergehe ich. An HIV-infizierten Menschen sowie an BDSM und bisexuellen Geschichten bin ich nicht interessiert. Ebenso wenig an Kontakten zu schwulen Männern oder zu Lesben. Man wird gefragt, ob Singles mit Potenz- und Orgasmus-Problemen in Frage kommen. Hier sage ich: nein.
Sollen mir körperlich oder psychisch behinderte Menschen als Partnervorschläge serviert werden? Ich klicke auf „unentschieden“. Bei Übergewichtigkeit sage ich: Ja gerne. Da ich weder Pferde, Katzen, Hunde oder sonstige Tiere besitze, möchte ich keine Tierliebhaberin zur Freundin.
Und so geht das endlos weiter mit den Fragen. Es braucht eine gewisse Zeit, bis man sich hier durchgekämpft hat. Die bunte Partnervermittlung Gleichklang.de besteht auf einem vollständigen Ausfüllen. Damit die Partnervorschläge später qualitativ gut passen. Damit sich kein User beschweren kann.
Optimale Partnervorschläge
Gleichklang.de sucht anhand meiner Profileinstellungen unter den Mitgliedern nach Singles, die ähnliche Interessen haben wie ich. Diese Leute werden – sobald ich Premium-Mitglied geworden bin – in meinem Profil angezeigt.
Zwei Dinge können die Partnersuche bei Gleichklang.de negativ beeinflussen. Entweder Sie bekommen zu viele Vorschläge. Sie verzetteln sich und verlieren den Überblick. Die Ursache dafür liegt in den weit gefassten Wünschen, die Sie beim Eingangstest geäußert haben. Wahrscheinlich waren Sie nicht wählerisch genug.
In diesem Fall haben Sie Ihre Suchkriterien nicht detailliert genug angegeben. Zum Beispiel beim Alter des Wunschpartners (30 bis 60 Jahre), bei Gebietssuche (ganz Deutschland) oder bei der sexuellen Ausrichtung. Wenn Sie weniger und dafür qualitativ bessere Kontaktvorschläge erhalten wollen, müssen Sie die Suchkriterien noch einmal durchlesen und enger fassen.
Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein: Sie bekommen zu wenige Partnervorschläge. Oder es vergehen zu lange Wartezeiten, bis überhaupt welche angezeigt werden.
In diesem Fall haben Sie zu große Ansprüche an den Wunschkandidaten. Sie müssen die persönlichen Merkmale des Traumpartners weniger restriktiv gestalten, damit mehr Kontakte vorgeschlagen werden.
Wie geht es nun weiter bei Gleichklang?
Am Ende des Fragebogen-Marathons werde ich gefragt, welche Art von Mitgliedschaft ich haben möchte. Da die kostenlose Variante keinen Sinn macht, muss ich wohl oder übel in meine Schatztruhe greifen. Nur so bekomme ich überhaupt Partnervorschläge. Nur so kann ich die von mir gewünschten Vegetarier und Kämpfer für Menschenrechte kennenlernen.
Alternativen zu Gleichklang.de
Partnerbörsen für ältere, dicke und alleinerziehende Singles
Kontaktbörsen für die Ausland-Partnersuche
Kostenlose Mitgliedschaft bei Gleichklang.de
Die Suche nach Klimaschützern, Vegetarier, behinderten Menschen, Schwulen oder Lesben ist im kostenlosen Bereich nicht möglich. Allerdings ist das bei allen Partnervermittlungen so üblich. Das Prinzip von Gleichklang.de beruht auf passenden Partnervorschlägen. Und nicht auf der aktiven Suche nach Gleichgesinnten.
Kontaktvorschläge bekomme ich nur dann, wenn ich mich für eine Premium-Mitgliedschaft entscheide. Es ist wie bei einer Schwangerschaft: alles oder nichts. Nur ein bisschen geht nicht.
Falls ich mich finanziell gerade übernommen habe durch Ausgaben für Weihnachtsgeschenke oder eine große Reise: dann bleibt mein Profil so stehen wie es ist. Ich kann mich später immer noch entscheiden, bei Gleichklang.de eine Premium-Mitgliedschaft zu erwerben.
Die Partnerbörse setzt auf Nachhaltigkeit. Entweder man hat ein ernsthaftes Interesse, einen Partner oder eine Freundschaft zu finden. Und honoriert das entsprechend. Oder eben nicht.
Kostenloses Hineinschnuppern wie bei Singlebörsen würde unter anderem bedeuteten: hier kann jeder Fake sein Unwesen treiben. Und genau das will die Partnervermittlung Gleichklang.de vermeiden.
Auf alle Fälle bekommt jeder Single, der seinen Fragebogen vollständig ausgefüllt hat, ein kostenloses PDF zum Herunterladen. Dort sieht man eine strukturierte Zusammenfassung der eigenen Persönlichkeit und die Suchkriterien. Vielleicht kann man noch etwas entdecken, das nicht so haargenau stimmt. Und die Kontaktanzeige entsprechend korrigieren.
Kostenpflichtige Mitgliedschaft
Der Test-Fragebogen am Anfang kann noch gratis absolviert werden. Die wirkliche Partnersuche nach außergewöhnlichen Menschen hat jedoch ihren Preis. Wenn auch einen sehr mickrigen.
Nur mit einem kostenpflichtigen Premium-Account haben Sie die Chance, dass Ihnen sinnvolle Single-Profile vorgeschlagen werden. Mit denen Sie dann diskutieren oder flirten können.
Das aktuelle Preisgefüge bei Gleichklang.de
Kosten-Modell 1 (= Standardtarif):
Der Normaltarif liegt bei 129 Euro pro Jahr. Eine kürzere Mitgliedschaft ist nicht möglich. Denn Gleichklang.de möchte, dass die User sich mit dieser Seite identifizieren. Und von einem kurzfristigen Frusterlebnis verschont bleiben. Nur wer sich für längere Zeit an ein Portal bindet, kann die Qualitäten ausschöpfen. Der Standardtarif kostet umgerechnet knapp 11 Euro pro Monat. Es gibt in Deutschland keine andere fakefreie Kontaktbörse, wo man so preisgünstig auf Partnersuche gehen kann.
Kosten-Modell 2 (= Sozialtarif):
Der Sozialtarif betrifft Menschen, die eigentlich gar kein Geld für Luxusdinge wie Online-Dating übrig haben. Studenten, Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und alleinerziehende Mütter mit Kindern brauchen statt den üblichen 129 Euro nur ganze 24 Euro pro Jahr für die Vollmitgliedschaft bezahlen. Das nenne ich empathisch und vorbildlich.
Allerdings müssen diese Singles eine Mitteilung an Gleichklang.de schicken. Und darin ihre schwierige finanzielle Situation glaubhaft darlegen. Eine wirkliche Überprüfung findet nicht statt.
Welche Möglichkeiten haben alternativ eingestellte Menschen mit einem Premium-Account?
Hier gibt es kaum Unterschiede zu gewöhnlichen Dating-Webseiten:
Ein ausführliches Profil ausfüllen
Bilder hochladen
Partnervorschläge von Gleichklang.de ansehen
Kontaktaufnahme zu anderen Singles
Kommunikation mit anderen Menschen über ein Nachrichtensystem
Nutzung einer Infoseite über vegetarische Lebensweise
Besuch des Onlineshops, wo es rein vegane Produkte zu kaufen gibt
Besondere Funktionen von Gleichklang.de
Kleine Hilfe, um Veganer oder Vegetarier zu werden
Die Partnervermittlung für Alternative und manchmal nicht leicht Vermittelbare unterhält noch eine andere Webseite. Auf Vegan.eu können Sie Artikel und Informationen lesen über vegane Ernährung und Lebensmittel. Und welche gesundheitliche und klimatechnische Vorteile das hat.
Sie bekommen Tipps und Rezepte, mit denen der Umstieg auf rein pflanzliche Kost gelingen kann. Ganz interessant sind vielleicht auch die Webportale Menschenrechte.eu und Bisexuell.net.
Solidarische Community
Wer sich bei Gleichklang.de anmeldet, trifft auf Menschen, deren Lebensmaxime nicht durch Ellenbogendenken bestimmt sind. Während Sie bei normalen Kontaktbörsen auf alle möglichen Charaktere treffen, ist Gleichklang.de eine Anlaufstelle für Singles, die zumindest teilweise vom Schicksal nicht gerade verwöhnt sind. Und somit auch Verständnis aufbringen für die Probleme ihrer Mitbürger. Ob sie nun eine Behinderung haben oder ungewöhnliche Ansichten. Oder ob sie psychisch bzw. physisch krank sind.
Der Toleranzgedanke spielt eine entscheidende Rolle bei diesem Portal. Niemand wird ausgegrenzt, weil er zum Beispiel schwul, lesbisch, Bi, Queer, arbeitslos, Flüchtling, Hartz 4, übergewichtig oder Ausländer ist.
Support
Um die Mitglieder bei möglichen Fragen zu unterstützen, hat Gleichklang.de eine FAQ-Datenbank aufgebaut. Wer selbst damit noch nicht klar kommt, kann den Service anrufen oder eine Nachricht schicken.
Artikelserie
Gleich auf der Startseite der alternativen Partnerbörse Gleichklang klicke ich auf „Besonderheiten“. Dort sind einige Themen abgebildet. Ich kann auf verschiedene Links klicken wie Ökologie, Tierschutz, Mittellosigkeit, Behinderungen oder Alleinerziehend. In den Online-Artikeln ist erklärt, inwiefern Gleichklang.de für die verschiedenen Personengruppen relevant ist.
Bei der Partnervermittlung Gleichklang kündigen
Bei den meisten Singlebörsen in Deutschland verlängert sich eine Mitgliedschaft nach Ablauf automatisch. Auch bei Gleichklang.de ist das auch so. Wenn Sie nicht kündigen, dann verlängert sich das Jahres-Abo um weitere 12 Monate.
Allerdings besteht für die Dating-müden Singles keine Kündigungsfrist. Sie haben die Möglichkeit, noch bis zum letzten Tag auf dem Postweg oder per E-Mail die Mitgliedschaft zu beenden.
Die Postadresse lautet:
Gleichklang limited
Oesterleystraße 1
D-30171 Hannover
Die Mail-Adresse:
service@gleichklang.de
Gleichklang.de im Test – mein Fazit
Das Portal ist alles andere als eine normale Standard-Partnerbörse. Man trifft hier nämlich überdurchschnittlich empathische Singles. Für sie sind soziale Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein, Diversität und faire Umgangsformen keine leeren Worte.
Die Mitglieder von Gleichklang.de zeichnen sich vor allem durch Weltoffenheit und Toleranz aus. Egal ob Vegetarier, Schwule, Lesben, Behinderte, Flüchtlinge oder Anhänger anderer Weltreligionen: alle haben die gleichen Rechte und die gleichen Möglichkeiten für die Partnersuche. Niemand wird wegen seiner Herkunft, Hautfarbe, Rasse, Aussehen oder bestimmter Eigenschaften diskriminiert, verarscht oder ausgegrenzt.
Die Partnervermittlung Gleichklang.de gehört in jedem Fall zu den preiswertesten Dating-Portalen in Deutschland. Sogar sozial schwache Singles, die finanziell überhaupt nicht auf Rosen gebettet sind, haben mit einem symbolischen Beitrag von 6 Euro pro Jahr eine Teilnahmeberechtigung.
Dafür können Besserverdienende auf freiwilliger Basis den Fehlbetrag ausgleichen. Dieses System scheint zu funktionieren. Und es zeigt auf, dass die besser betuchten Singles zumindest bei Gleichklang.de Verständnis aufbringen für die sozial Schwachen unserer Gesellschaft.
Besonders gut eignet sich Gleichklang.de für Alleinerziehende. Diese Personengruppe hat bei normalen Partnervermittlungen einen schweren Stand. Weil ein Kind bei der Partnersuche oft als Handicap angesehen wir. Alleinerziehende Single-Frauen mit oder ohne Minijob konnten bis vor kurzem den Sozialtarif von Gleichklang.de in Anspruch nehmen. Und so hoffen, einen Patchwork-Partner zu finden.
Wie sind die Erfolgsaussichten bei Gleichklang.de?
Wie bei allen Dating-Börsen, so muss man auch hier ein wenig Zeit und Geduld mitbringen. Umfragen unter ehemaligen Mitgliedern haben ergeben: gut ein Drittel der Menschen, die 1 Jahr oder länger bei Gleichklang.de gesucht haben, bei denen hat sich das Glück dann auch nachhaltig eingestellt. Unabhängig vom Geschlecht. Auch unabhängig von der sexuellen Ausrichtung.
Niemand sollte der Illusion erliegen, dass dies von heute auf morgen gelingt. Allerdings hat man auch genügend Zeit. Denn die Preisgestaltung ist so fair, dass man locker 1 oder 2 Jahre nach einem geeigneten Herzblatt suchen kann.
Dass Gleichklang ein ganz außergewöhnliches Portal ist, erkennt man auch daran, dass dort auch ziemlich problematische Personengruppen eine Freundschaft oder gar einen Lebenspartner finden können. Dazu gehören körperlich und seelisch kranke oder behinderte Singles. Bei Otto-Normalo-Singlebörsen werden sie vielfach ignoriert und weggeklickt.
Sehen Sie sich Gleichklang.de an,
um gleichgesinnte Menschen kennenzulernen
Zurück zur Übersicht der Partnerbörsen