Attraktive Urlaubsziele in Griechenland
Griechenland ist mit Sicherheit eine Reise wert. Zumal es relativ preiswert ist. Hier eine Beschreibung der Urlaubsziele Kreta, Korfu, Kos, Rhodos und Co.
Jeder in Griechenland kennt die berühmten 3 „K“. Nein: nicht Krise, Krauts und Katzenjammer. Sondern Kreta, Korfu und Kos. Drei der beliebtesten Urlaubsziele im Land.
Auch die ägäischen Sonneninseln Rhodos, Santorin und Mykonos liegen voll im Trend. Und die beiden größten Städte von Griechenland: Athen und Thessaloniki.
In diesem Artikel erhalten Sie Reiseinfos über all diese Urlaubsorte. Und noch einiges mehr ….
Griechenland besticht durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, durch die Köstlichkeiten der mediterranen Küche und natürlich durch allzeit sonniges Wetter. So können die Touristen aus Deutschland an den Stränden von Kassandra, Kreta, Korfu und Kos einen erholsamen Erholungs- oder Aktivurlaub genießen.
Die Preise für Griechenland-Reisen sind günstiger als bei vielen anderen südeuropäischen Reisezielen. Ein weiteres Argument, um sich für dieses Urlaubsland zu entscheiden.
Kreta – Infos über die Mittelmeerinsel
Die Urlauber landen am Flughafen Heraklion (Iraklio). Außer einem archäologischen Museum hat die Inselhauptstadt touristisch nicht viel zu bieten.
Ganz anders sieht es aus in Chania, an der Nordwestküste. Chania ist vielleicht die schönste Stadt auf der Sonneninsel Kreta. Die Altstadt, die Markthalle, die osmanische Moschee und der venezianische Hafen von Chania lassen das Herz des Griechenland-Urlaubers höher schlagen.
Sehr schön anzusehen ist auch die Stadt Rethymnon an der Nordküste von Kreta. Wie so viele griechische Hafenstädte, so ist auch das Aussehen von Rethymnon stark geprägt von den mittelalterlichen Einflüssen aus Venedig.
Bevor später die Türken nach Griechenland kamen, hatte die Handelsmacht aus der italienischen Lagunenstadt den östlichen Mittelmeerraum beherrscht. Das sieht man heute noch an der Hafenfestung von Rethymnon. Und an vielen bildschön verzierten Renaissance-Baudenkmälern in der Altstadt.
Im Sommer ist das Klima auf Kreta trocken und heiß. Unter dem sonnig-blauen Himmel gedeiht ein vorzüglicher griechischer Wein. Bei einer Inselwanderung werden die Reisenden reihenweise Weinberge, Obst- und Olivenplantagen erblicken.
In den Tavernen von Kreta werden landestypische Fisch- und gut gewürzte Fleischspezialitäten serviert. Diese sind zumeist mit Olivenöl zubereitet. Zur besseren Verdauung wird ein griechischer Schnaps gereicht: Raki oder Ouzo.
Insgesamt bietet der Kreta-Urlaub ein Bild voller Gegensätze: hohe Berge, tiefe Schluchten, goldgelbe Palmenstrände mit guten Wassersport Möglichkeiten. Die Berglandschaft und Schluchten bieten Rucksack-Touristen und Mountainbike-Freaks vorzügliche Möglichkeiten zum Wandern.
Die schattige Samaria-Schlucht zum Beispiel (nahe Chania) ist mit 16 Kilometer eine der längsten in ganz Europa. Wer ganz hoch hinaus will, kann an einer Scout-geführten Wanderung ins Ida-Gebirge teilnehmen. Die Gipfelspitze liegt 2.450 Meter über Meeresspiegel.
Spezielle Sehenswürdigkeiten von Kreta
Weltberühmt sind die Ausgrabungsstätten der Paläste von Knossos (UNESCO- Weltkulturerbe). Dabei handelt es sich um eine riesige Palastanlage der antiken Könige von Minos.
Kreta hat neben attraktiven Badestränden auch viele malerische Buchten zu bieten. Die Mirabello-Bucht bei Elounda (Ostkreta) gehört zu den schönsten in ganz Griechenland. Sie ist besonders gut geeignet für Familienurlauber. Denn das Wasser des Kolokytha Beach fällt nur sehr sachte ins Meer hinab. Kinder können relativ ungefährdet baden und planschen.
Die Samaria-Bucht ist in jedem Fall einen Ausflug wert. Allerdings sollte man sich sicherheitshalber ein paar Begleiter suchen. Gutes Schuhwerk, eine große Wasserflasche und für alle Fälle ein Erste-Hilfe-Kasten sind für den Canyon-Trip unerlässlich. Am Ende der Schlucht wird man belohnt durch einen zauberhaften Blick auf den Nationalpark Agia Roumeli. Die Samaria-Schlucht ist vom 1. Mai bis zum Frühherbst geöffnet.
Zu den Sehenswürdigkeiten von Kreta gehört auch Agios Nikolaos. Das kleine Städtchen am Mirabello-Golf (Ostküste) ist rund um einen See herum gebaut, der durch einen Kanal mit dem Mittelmeer verbunden ist. Sehr zu empfehlen sind die Gaststätten und Fisch-Restaurants im Hafen von Agios Nikolaos. Wer Lust hat, kann über einen schmalen Damm hinüber wandern zur Halbinsel Spinalonga.
Schwimmen, faulenzen, Unterhaltungsprogramm auf Kreta
Nicht jeder hat Lust auf einen Aktivurlaub. Viele Menschen reisen nach Griechenland, um die Seele baumeln zu lassen. Dazu eignen sich die Badestrände von Kreta ebenso gut wie die Strände in Spanien oder auf den Kanarischen Inseln. Unter einem strahlend blauen Himmel lässt sich herrlich abschalten und erholen. Zwischendurch erfrischt man sich an der Beachbar mit einem Cocktail.
Viele Strandorte auf Kreta bieten den Urlaubern attraktive Veranstaltungen an. Da treten griechische Folklore-Gruppen auf, es gibt Open-Air-Kinos und in den größeren Badeorten auch Pop-Konzerte.
Am Abend stehen den Reiselustigen aus aller Welt zahlreiche Clubs, Bars und Discos offen. Die Club-Tour beginnt meist erst ab 23 Uhr. Und enden je nach Lust und Kondition manchmal erst dann, wenn die Sonne schon aufgeht. Wer beim Griechenland-Urlaub als alleinstehender, liebeshungriger Mann unterwegs ist, kann sich in den Nachtclubs von Kreta umschauen. Dort bieten schöne junge Damen aus Osteuropa nach einer heißer Strip-Show und ein paar Getränken Liebesdienste aller Art an.
Die schönsten Strände auf Kreta
Dazu gehören Elafonisi im Südwesten, Plakias im Süden, Balos im Westen und der karibisch anmutende Palmenstrand von Vai im Osten von Kreta. Besonders die weißen Sandstrände von Elafonisi haben es vielen Griechenland-Urlaubern angetan. Das Meerwasser ist türkisblau, sehr klar und sauber. Insgesamt sind fast 100 Strände auf Kreta mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die steht für beste Umwelt- und Wasserqualität.
Wassersport auf Kreta
Für wassersportbegeistere Urlauber halten die Bilderbuchstrände der griechischen Insel zahlreiche Freizeit-Angebote bereit: Windsurfen, Schnorcheln und Tauchen – in Chania und Rethymnon. Dazu Wasserski, Segeln, Segelkurse und Angeln. Sowie Kajakfahren, Gleitschirmfliegen und Beachvolleyball spielen.
Einige Hotels haben Bowlingbahnen, Tennis- und Golfplätze. Es gibt Reiterhöfe, wo man sich Pferde für Ausflüge über Land mieten kann. Natürlich kann man an den weichen Sandstränden der Insel ganz prima joggen.
Wer preiswert verreisen möchte: Billigflüge nach Kreta gibt’s aktuell bei Tuifly.com. Mit Condor von Frankfurt-Airport. Und mit Ryanair von Frankfurt-Hahn aus. Von Düsseldorf und Berlin aus bietet die Aegean-Airlines günstige Tickets an.
Teneriffa erleben
Highlights auf der Kanaren-Insel
Reise-Infos über Korfu
Die Insel Korfu liegt ganz im Norden von Griechenland. Nur 80 Kilometer Luftlinie bis zum Stiefelabsatz von Italien, am Golf von Kalabrien. Korfu wird gern die „grüne Insel“ genannt. Die hohe Luftfeuchtigkeit, gepaart mit dem warmen Klima, lässt eine üppige Pflanzenwelt entstehen. So dass es noch weit vor Rhodos und Kos tatsächlich die grünste Region von ganz Griechenland ist.
Überall erblickt man hohe Zypressen, Olivenbäume, Palmen, Blumen und Weinberge. Eine wahrhaft traumhafte Kulisse für eine entspannende Urlaubsreise ans Mittelmeer. Korfu ist eine Mini-Insel. Die durchschnittliche Breite beträgt 5 Kilometer, die Gesamtlänge 40 Kilometer. So kann man – z.B. per Bus oder Mietwagen – innerhalb kürzester Zeit alle Strände und Highlights der Insel erreichen.
Sehenswürdigkeiten von Korfu
Kaiserin Elisabeth (Sissi) von Österreich – alias Romy Schneider – hat sich im Jahr 1890 in Gastouri (Ostküste) eine mondäne Urlaubsvilla bauen lassen. Nicht weit von Korfu-Stadt kann man heute noch diesen Sommerpalast besichtigen.
Im Zentrum der Insel lernt man noch das ursprüngliche Korfu kennen. Es gibt ein paar Hügel (bis 900 Meter über Meeresspiegel), die zum Wandern oder Radfahren einladen. Im Gegensatz zu Kreta gibt es aber keine wirklich hohen Berge.
Die Hauptstadt von Korfu heißt Kerkyra, auch Korfu-Stadt genannt. Manche halten sie für eine der schönsten Städte in Griechenland. Wie so oft im östlichen Mittelmeer, haben auch in Kerkyra einst mächtige Handelsherren aus Venedig deutliche Spuren hinterlassen. Vor allem in der Altstadt und in der Hafenanlage zeugen Burgen, Festungstürme und alte Patrizier-Häuser von längst vergangenen Zeiten.
Korfu-Stadt wirkt sehr gemütlich. So mancher Reisende wird sich von der gemächlichen Lebensart der Einheimischen anstecken lassen. Der Faktor „Zeit“ scheint hier keine Rolle zu spielen.
In Kerkyra gibt es viele Cafés und Tavernen zum Einkehren. Im Sommer sind draußen Tische aufgestellt. Es gibt auch ganz gute Einkaufsmöglichkeiten in Korfu-Stadt. Wer schnell noch eine Sonnenbrille oder ein T-Shirt benötigt, wird hier fündig werden.
In den Gassen der Altstadt von Kerkyra duftet es nach leckeren griechischen Gerichten. Der Duft von Lammkoteletts, würzigem Gyros, frischem Fisch und von allen möglichen orientalischen Gewürzen hängt in der Luft.
Der Ort Acharavi ganz im Norden von Korfu zieht viele Urlauber an. Dort gibt es ein ganz spezielles Restaurant namens „Lemon Garden“, das exquisite Köstlichkeiten der griechischen Küche anbietet. Inmitten von Zitronen- und Orangenbäumen können die Gäste frisch gegrillten Fisch und würzige Fleischgerichte essen. Nach der Mahlzeit genehmigt man sich an der Cocktailbar einen Drink. Falls man noch einen Platz bekommt. Denn der Lemon- Garten ist ein echter Touristen-Magnet auf Korfu.
Auf der Halbinsel Kanoni (südlich von Kerkyra) hat man eine weite Aussicht über die Bucht. Wobei man unvergessliche Fotos machen kann. Mitten in dieser Bucht steht auf einer Plattform das Kloster Vlacherna.
Kulturell interessente Reisende können einen Abstecher machen zum Schloss Mon Repos. Die Residenz früherer britischer Gouverneure und griechischer Könige hat einen Schatten spendenden Schlosspark. Die Innenräume des Schlosses dienen heute als archäologisches Museum.
By the way: hier wurde 1921 Prinz Philipp von England geboren. Der Mann der englischen Queen Elizabeth. Sie möge in Frieden ruhen.
Sport- und Freizeitangebote auf der grünen Insel Korfu
Die Berge und Täler der Insel eigenen sich gut zum Wandern oder für eine Fahrrad-Tour. Ein schönes Ausflugsziel ist zum Beispiel das Kap Drastis, ganz im Norden von Korfu. Von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick auf die schäumenden Wellen des Ionischen Meeres.
Im Prinzip kann man ganz gut zu Fuß wandern, da die Insel recht klein ist. Zum Beispiel auf dem „Korfu Trail“: ein circa 200 Kilometer langer Wanderweg rund um die griechische Mittelmeerinsel. Bei dieser Tour bieten sich dem Fußgänger urige Bilder. Es geht vorbei an Olivenfeldern, an abgelegenen Bergdörfern, an Ziegenhirten und stillen, orthodoxen Klöstern und Kirchen.
Wem das Sonnenbaden noch nicht Entspannung genug ist: verschiedene Hotels auf Korfu bieten dem gestressten Mitteleuropäer Yoga-Kurse an. Und zwar direkt am Strand, unter dem Rauschen der Wellen.
In der Agios-Georgius-Bucht hat der Griechenland-Urlauber zahlreiche Wassersport- Optionen. Neben Tauchen und Schwimmen kann man segeln, Wellenreiten oder Wasserski betreiben. Die Agios-Georgius-Bucht nenne ich hier stellvertretend für viele Badeorte von Korfu. Wer noch nie in die Unterwasserwelt hinabgestiegen ist, kann in speziellen Tauchschulen einen Tauchkurs buchen.
Die schönsten Strände von Korfu
Traumwetter, Sonne pur, Strände aus Sand oder Kies: für einen Badeurlaub ist die Insel keine schlechte Adresse. Den Sonnenuntergang auf Korfu werden die Urlauber so schnell nicht vergessen. Einer der schönsten Sandstrände der grünen Insel liegt bei Mirtiotissa (Westküste). Ein sehr schöner Ort zum Schwimmen und Sonnenbaden. Oder auch, um auch um FKK zu machen. Im südlichen Teilabschnitt ist Nacktbaden oder Nacktliegen erlaubt.
Ganz in der Nähe befindet sich ein weiterer Traumstrand von Korfu: der Agios Georgios. Das Wasser ist so sauber, dass es von der EU mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde. Weitere attraktive Sandstrände liegen bei Arillas (mit FKK) im Norden und bei Gardeno im Süden. Da Korfu eine recht kleine Insel ist, kann man alle Strände kurzzeitig erreichen. Egal in welchem Hotel man einquartiert ist.
Das Nachtleben von Korfu findet in Clubs, Pubs und Beachbars statt. Hier und da gibt es ein Casino, wo man Roulette spielen kann. Die meisten abendlichen Party-Treffpunkte liegen in Kerkyra. Ein zweiter in Kavos ganz im Süden. Das ist eine richtige Partystadt mit Highlife. Wo vorwiegend englische Urlauber die Nacht zum Tag machen.
Billigflüge im 100-Euro-Bereich nach Korfu-Stadt gibt es von einigen deutschen Großstädten aus. Zum Beispiel mit den Fluggesellschaften Tuifly.com oder Condor. Der Flughafen Kerkyra liegt nicht weit vom Stadtzentrum. In 12 Minuten ist man sogar zu Fuß am Hotel.
Chalkidiki (Nordgriechenland)
Östlich von Thessaloniki liegen die drei Landzungen der Halbinsel Chalkidiki – ein wahres Urlaubsparadies in Griechenland. Diese Zungen sehen auf der Karte aus wie drei Finger oder wie Drillinge. Das sind die Landstriche, die ich jetzt beschreiben möchte.
Zumindest 2 davon gehören zu den beliebtesten Urlaubsregionen von Griechenland. Das Zentralland von Chalkidiki im Norden ist weniger interessant. Nur die 3 Landzungen. Der „Finger“ im Westen heißt Kassandra. In der Mitte Sithonia. Im Osten Athos.
Drilling Nummer 1: Kassandra
Als Urlaubsregion am beliebtesten von den 3 Fingern ist Kassandra. Der Grund: weil es hier die meisten und die schönsten Strände gibt. Fast die gesamte Küste von Kassandra ist ein einziger Strand. Und zwar ein sehr sauberer griechischer Strand mit kristallklarem Wasser. Das bezeugt das internationale Umweltsiegel „Blaue Flagge“.
Einer der schönsten Urlaubsorte ist der Ort Kriopigi, (zu Deutsch: Kalte Quelle) an der Ostküste von Kassandra. Vom Ort aus hat man einen schönen Ausblick auf den Golf von Thessaloniki. Den Namen „Kalte Quelle“ verdankt Kriopigi dem Brunnen in der Ortsmitte. Wo im Winter relativ warmes, im Sommer relativ kühles Wasser heraus sprudelt.
Die sandigen Strände von Kassandra sind viele Kilometer lang. Hier können die Griechenland-Reisenden herrlich relaxen und das kühle Deutschland vergessen. Fürs leibliche Wohl gibt es Gastwirtschaften mit frischen Fischspezialitäten, Gyros und sogar Pizza. Am Abend kann man in den Clubs und Bars – teilweise bei Live-Musik – ordentlich Party feiern.
Kassandra ist nicht nur für den Badeurlaub perfekt. Sportliche Menschen haben hier alle Möglichkeiten, sich auszutoben. Kassandra hat im Landesinnern Radwege, die man mit dem Mountainbike bewältigen kann. Man kann die Halbinsel aber auch mit dem Jeep erkunden. Wanderungen durch grüne Pinienwälder, vorbei an Olivenhainen und verschlafenen Bergdörfern, runden das Aktivprogramm dieses Griechenland-Urlaubs ab.
Auch die Wassersport-Möglichkeiten auf Kassandra können sich sehen lassen: An erster Stelle wäre das Tauchen zu nennen. Anfänger können in speziellen Tauchschulen Schnupperkurse buchen. Weitere Sportmöglichkeiten: Surfen, Strandjogging und Beach-Volleyball. Auf Kassandra gibt es Wassersportstationen, wo man sich alle möglichen Ausrüstungen ausleihen kann.
Das Nachtleben spielt sich zwei Kilometer von Kriopigi ab, in der weitbekannten Partystadt Kallithea. Sogar aus Thessaloniki kommen junge Griechen hierher. In Kallithea finden sie zahlreiche Locations zum Tanzen und Feiern. Zum Beispiel die Disco „Stigma“. In der Sommerzeit finden hier auch Musik-Festivals Open Air statt.
Als Ausflugsziele für Kassandra-Urlauber bieten sich an: Thessaloniki (Busfahrt = 1 Stunde). Die beiden großen Seen östlich von Thessaloniki. Ferner die Orte Kallithea (uriger griechischer Markttag), Afytos, Kassandria (Bauernmarkt), das Sani-Naturschutzgebiet sowie die benachbarten Halbinseln Sithonia und Athos.
Drilling Nummer 2: Sithonia
Diese Landzunge ist landschaftlich sehr attraktiv. Gebirgswälder laden zum Wandern ein. An den Buchten und Stränden von Sithonia lässt es sich gut schwimmen oder in der Sonne brutzeln. Die Gegend ist touristisch gut erschlossen. Es gibt viele Hotels und Strandanlagen. Sportliche Griechenland-Urlauber können dem Wassersport frönen. Auch Tauchen und Windsurfen ist gut möglich.
Touristisch gesehen ist Sithonia etwas ruhiger als Kassandra. Dafür hat es andere Qualitäten. Hier ist noch mehr wilde Natur. Das äußert sich an hohen Steilküsten und einer weitgehend unberührten Bergregion (Itamos-Berge). Wandern und Fahrradfahren kann man auf Sithonia ebenso gut wie auf Kassandra. Es gibt auch ein paar hübsche Sandstrände.
Wer sich für Klöster interessiert, kann das Nonnenkloster Evangelismos besichtigen. Bei klarem Wetter sollte man von Sithonia aus in 5 Kilometer Entfernung den Klosterberg auf der Landzunge von Athos sehen.
Das Nachtleben auf Sithonia spielt sich in Neos Marmaras ab: in Bars, Kneipen und Restaurants. Mit der Mega-Partymetropole Kallithea auf Kassandra ist es aber nicht zu vergleichen.
Drilling Nummer 3: Athos
Nun ist es nicht immer so, dass Drillinge sich sehr gleich sind. Einer fällt oft aus der Reihe. So auch hier Athos. Im Süden von Athos erhebt sich ein mehr als 2.000 Meter hoher Berg. Das ist die Urheimat der autonomen Mönchs-Republik „Agion Oros“. Diese erstreckt sich über die gesamte Landzunge von Athos.
Das orthodoxe Kloster zu besichtigen, ist nicht ganz einfach. Man muss sich vorher online bei der griechischen Botschaft eine Eintrittskarte besorgen. Für Frauen ist es überhaupt nicht möglich. Falls Sie das Glück haben, dass der Eintritt ins Kloster gestattet wird: dann ist es sicher eine Reise wert. Die Mönchsrepublik ist wirklich ein kleiner Staat im Staate Griechenland. Mehr als 2.000 Mönche leben dort. Die Heiligen haben eine eigene Verwaltung und eine eigene Polizei.
Die Anreise nach Chalkidiki ist recht preiswert
Ryanair fliegt zu Billigpreisen von Frankfurt-Hahn und von Düsseldorf-Weeze aus nach Thessaloniki. Von dort aus ist es ein Katzensprung von 70 Kilometer zu den drei Urlaubsregionen (Busfahrt). Eurowings startet von Hamburg aus mit einem Billigflieger. Die Aegaen-Airlines von Berlin aus.
Sonne, Meer und Strand:
Reise-Infos für Badeurlauber
Städtereisen nach Griechenland
Athen
Die griechische Hauptstadt ist vor allem interessant für kulturhistorisch interessierte Urlauber. Attraktion Nummer 1 ist die Akropolis. 150 Meter über der Stadt thront die antike Burg auf einem Berg. Akropolis ist ein Sammelbegriff für viele Tempelanlagen, die alle ungefähr 450 vor Christus von den alten Griechen erbaut wurden.
In Athen sehen wir zahlreiche Tempel. Und Museen, wo Überreste antiken Lebens und antiker Kunst ausgestellt sind: das Akropolis-Museum, das archäologische Museum, das byzantinisch-christliche Museum und das Benaki-Museum.
Nach so viel Kultur wird den Urlaubern sicher ein bisschen Bewegung gut tun. Vor den Toren der Stadt steht das Fußball-Stadion von Panathinaikos Athen. Diese Sportarena ist Ende des 19. Jahrhunderts gebaut worden. Um im Jahr 1896 die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit abzuhalten.
An gleicher Stelle hatten die Griechen der Antike schon ein viel kleineres Stadion stehen. Wo sie ihre Wettkämpfe abhielten. In den letzten Jahrzehnten war das Panathinaikos-Stadion immer wieder Schauplatz von internationalen Großveranstaltungen: Leichtathletik EM 1982, Leichtathletik WM 1997 sowie Europacup-Endspiele im Fußball und Basketball.
Die Griechenland-Reisenden sollten sich den Plaka in Athen nicht entgehen lassen. Am Fuß der Akropolis ist das der älteste Teil der Stadt. An dieser Stelle standen schon in grauer Vorzeit die antiken Häuser der alten Griechen. Bis 1840 war Plaka der harte Ortskern von Athen. Mit der Ausweitung der Stadt wurde es aber immer mehr zu einem Viertel mit Tavernen, Geschäften, und Lokalen.
Später kamen Läden wie McDonald’s und Burger King hinzu. So ist der Plaka heute zu einer Anlaufstelle für viele Akropolis-Touristen geworden. Das Nachtleben in Athen findet in Bars, Clubs, Spielcasinos und Tavernen statt. Langweilig wird es den Griechenland-Urlaubern bestimmt nicht in Athen. Je nach Geschmack gibt es Jazz, Techno, Rock, Pop, griechische Musik und Soul. Da die Athener Nachteulen sind, fangen die Veranstaltungen erst ab 23 Uhr an.
Thessaloniki
Die zweitgrößte Stadt von Griechenland liegt in der nordgriechischen Provinz Makedonien, am Thermaischen Golf. Wahrzeichen der Stadt ist der Weiße Turm. Dieses Monument haben die Türken bzw. Osmanen in alten Zeiten als Gefängnis benutzt. Hoch über Thessaloniki ragt die mittelalterliche Burg. Von hier aus haben die Besucher einen weiten Blick über die griechische Hafenstadt. Und können schöne Urlaubsbilder machen.
Weiter wären zu nennen: das Archäologische Museum, wo es viele Relikte und Funde aus der Vergangenheit zu sehen gibt. Dazu ein Kunstmuseum und ein ethnologisches Museum. Die Kirchen von Thessaloniki stammen aus der byzantinischen Zeit der Stadt.
Zu Ehren von Alexander dem Großen wurde eine Gedenksäule errichtet, die ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten von Saloniki gehört. Auch die alten Römer haben in Thessaloniki ihre Spuren hinterlassen. Aus dieser Zeit stammen die Römischen Badeanstalten und der Römische Platz.
Zur Unterhaltung haben die Griechenland-Urlauber die Möglichkeit, Konzerte oder Theatervorstellungen zu besuchen. Das Hafenviertel von Thessaloniki ist ebenfalls einen Abstecher wert.
Dort findet man typisch griechische Tavernen und Restaurants. In denen man vielleicht ein leckeres Gericht mit Meeresfrüchten oder Thunfisch probieren kann. Auch das Nachleben von Thessaloniki spielt sich in der Hafenregion ab. Clubs, Bars und Kneipen sieht man in Hülle und Fülle.
Einen Strand im eigentlichen Sinne hat Thessaloniki nicht. Und zwar, weil das Meer schon immer bis ganz nah an die Stadt herangereicht hat. Beziehungsweise, weil man einen Schutzwall vor das Meer bauen musste, um Thessaloniki vor Hochwasser und Überschwemmungen zu bewahren. Eine ähnliche Situation wie zum Beispiel in New Orleans.
In jüngster Zeit hat man dem Zauber ein Ende gemacht: diese hässliche Mauer wurde abgerissen. Es wurden anständige Betonfundamente ins Meer gesetzt, auf denen man eine kilometerlange Schnellstraße plus Uferpromenade errichtet hat. Die Besucher können jetzt zwar am Meer entlang wandern. Sie können auch ins Wasser springen. Aber einen gescheiten Badestrand hat Thessaloniki immer noch nicht.
Wer dennoch Lust hat auf ein Sonnenbad im feinen Sand, kann 70 Kilometer weiter nach Süden reisen. Auf der Halbinsel Chalkidiki gibt es jede Menge Badebuchten. Die Anreise nach Thessaloniki: der Billigflieger Ryanair steuert Thessaloniki von Düsseldorf und vom Hunsrück-Flughafen Frankfurt-Hahn aus an.
Griechenland-Urlaub in der Ägäis
Rhodos
Wie alle griechischen Inseln, so ist auch Rhodos ein außergewöhnlich attraktives Reiseziel für uns Deutsche. Die hohen Temperaturen, das blaue Meer und die kulturellen Denkstätten lassen uns einen unvergleichlich schönen Sommerurlaub in warmen Gefilden erleben.
Obwohl kurz vor der türkischen Küste gelegen, gehört die ägäische Insel zu Griechenland. Landschaftlich ähnelt Rhodos der kleinen Nachbarinsel Kos. Auch hier findet man eine recht grüne Pflanzenwelt vor. Was in Anbetracht der hohen Temperaturen schon erstaunlich ist.
Man sieht viele Wälder, Grünpflanzen, Blumen und – wie könnte es anders sein – Olivenbäume. Das Bild von Rhodos ist ferner geprägt von weiß gestrichenen Häusern mit blauen Dächern. Blau und weiß: typisch Griechenland eben!
Highlights von Rhodos
Wie bei vielen Insel der Ägäis, ist auch hier der Insel-Name identisch mit dem Namen der größten Stadt der Insel. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Rhodos gehören die Burgruine der Akropolis in der „weißen Stadt“ Lindos. Sowie ein archäologisches Museum.
Ideal zum Wandern ist das „Schmetterlingstal“ Petaloudes. Seinen Namen hat dieser Naturschutzpark den vielen Schmetterlingsarten zu verdanken, die Jahr für Jahr unzählige Griechenland-Urlauber anziehen.
Rhodos-Stadt hat ein paar historische Monumente zu bieten. Ein Bummel durch die Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) versetzt die Besucher zurück ins Mittelalter. Nach den Kreuzzügen hat der Ritterorden der Johanniter je einen Hauptsitz auf Rhodos und auf Malta (Malteser Orden) errichtet. Noch heute erinnern viele Bauwerke von Rhodos-Stadt an diese Zeit.
Ein weitaus älteres Monument ist der Apollo-Tempel (griechischer Gott), der auf einem Berg über Rhodos-Stadt thront. Die modernen Stadtviertel sind geprägt von Touristen, Geschäften und Souvenirläden.
Strände, Sport und Nachtleben auf Rhodos
Azurblaues Meer, die Sonne strahlt kraftvoll vom Himmel: Rhodos ist paradiesisch für einen schönen Sommerurlaub in Griechenland. Einer der attraktivsten Strände liegt in der Nähe von Rhodos-Stadt: der Elli Beach.
Weitere gute Strände an der Ostküste nennen sich Lindos Beach, Archangelos und Kolymbia. Die Strände an der Westküste von Rhodos sind stärker den Meereswinden ausgesetzt. So dass man hier gut surfen kann.
Andere Wassersportler können auch an den Stränden der Ostküste ihren Spaß haben. Vor allem die Badeorte Faliraki und Kiotari bieten gute Möglichkeiten zum Schnorcheln, für Wasserski, Paragliding, Motorboot-Fahren und Segeln.
Dass Nachtleben auf Rhodos ist relativ ruhig. Mit einer Ausnahme. Und das ist der Ballermann von Rhodos: Faliraki. Hier reihen sich Bars und Discos nebeneinander. Touristen aus ganz Europa machen hier bei Musik, Tanz und Alkohol die Nacht zum Tag. Es gibt McDonald’s, es gibt viele Hotels und einen ansehnlichen Strand.
Man kann den Abend aber auch gemütlicher verbringen: Einmal oder zweimal pro Woche bieten die Hotels eigene Veranstaltungen. Dabei treten zum Beispiel griechische Folklore-Gruppen auf. Bei griechischem Wein, griechischer Musik und beim Sirtaki-Tanzen verfliegt der Abend wie im Nu.
Flirten in Griechenland:
Tipps für den Urlaubsflirt
Die Insel Kos
Deutlich kleiner als Korfu und Rhodos ist die griechische Ägäis-Insel Kos. Die Entfernung zur türkischen Küste bei Bodrum beträgt knapp 4 Kilometer. Der größte Ort auf der Insel ist Kos-Stadt. Immerhin eine halbe Million Urlauber hat Kos pro Jahr zu verzeichnen. Für die Größe der Insel (10 X 5 Kilometer) ist das ganz beachtlich.
Das äußere Erscheinungsbild von Kos ist überraschenderweise geprägt von vielen Grünflächen – ähnlich wie auf Korfu. Im Sommer betragen die Tagestemperaturen 35 bis 40 Grad Celsius. Durch die Winde der Ägäischen See empfindet man es aber nicht so heiß. Die grünen Landstriche bezaubern die deutschen Urlauberherzen. Da gedeihen griechische Weine, Getreide, Orangen, Oliven und Zitronen.
Wo liegen die besten Strände auf Kos?
Wie fast überall in Griechenland, gibt es sowohl Sand- als auch Kiesstrände. Manchmal findet man sehr ruhige Badestrände in einsamen Buchten. Wo man fernab vom Massentourismus nichts wie das Rauschen der Wellen hört. Andere Areale sind ziemlich lebhaft.
In Kos-Stadt gibt es eine Hand voll Beach-Abschnitte, wo die weitgereisten Urlauber aus Deutschland und Österreich die Sonne anbeten können. Einer der beliebtesten ist der Paradise-Beach. An den Stränden von Kos-Stadt hat man die Chance für wassersportliche Aktivitäten. Weitere mögliche Aktivitäten auf Kos sind Radfahren, Reiten, Angeln, Beach-Volleyball und natürlich das Wandern.
Die Sehenswürdigkeiten der griechischen Insel Kos
Zu den Attraktionen der Hauptstadt gehört die imposante Johanniterburg aus dem 15. Jahrhundert. Die aber schon nach kurzer Zeit den türkischen Janitscharen in die Hände fiel. Ebenfalls in Kos-Stadt steht als Denkmal eine osmanische Moschee.
Ein schöner Aussichtspunkt mit überwältigendem Panoramablick befindet sich im Dikeos-Gebirge. Und zwar in dem Bergdorf Zia. Auf Kos sprudeln zahlreiche Heilquellen aus dem Felsgestein. Das warme Thermalwasser enthält etliche Mineralstoffe, die unserer Gesundheit gut tun. Es gibt Badebecken, wo man sich voll ins Wasser hineinlegen kann.
Da es im Sommer im östlichen Mittelmeer recht heiß ist, wird man zum Kennenlernen der Insel wohl eine motorisierte Rundfahrt vorziehen. So können sich die Urlauber zahlreiche Klöster, Kirchen, Dörfer und venezianische Burgen ansehen. Bevor sie wieder schwimmen gehen. Als Alternative bietet sich ein Tagesausflug hinüber nach Rhodos (45 km Entfernung) oder in die Türkei an.
Zu den Highlights einer Kos-Reise zählt auch das so genannte „Asklepieion“. In Urzeiten soll es für die kranke Griechen eine Art Heilstätte gewesen sein. Das antike Sanatorium ist stufenförmig in 3 Terrassen aufgebaut.
Wer jetzt immer noch Hunger auf Kultur hat: auf Kos gibt es eine altrömische Villa, die man ausgegraben hat. Sowie ein archäologisches Museum. Das Nachtleben auf Kos findet wie fast überall in Griechenland in Clubs, Kneipen und Bars statt. Wobei man sich bei diesen Temperaturen natürlich auf der Außenterrasse aufhalten wird.
Weitere griechische Inseln
Mit Rhodos und Kos habe ich die beiden Hauptattraktionen der Ägäis genannt. Weitere Inseln sind Mykonos, Santorin, Zakynthos, Samos, Naxos, Karpathos und Lesbos. Dort findet man ähnlich gute Urlaubsbedingungen vor.
Die griechische Küche kennenlernen
Tzatziki und Gyros kennen wir alle. An jeder zweiten deutschen Imbissbude gibt’s das leckere griechische Grillfleisch zu kaufen. Auch Tzatziki ist an fast jedem Büffettisch zu finden. Die Vorspeise wird aus Joghurt, zerkleinerten Gurken, Olivenöl und Knoblauch hergestellt.
Sehr beliebt in Griechenland sind Lammfleisch, Zitronen-Hähnchen, Schafskäse. Obst, Gemüse und Meeresfrüchte. Und vor allem: absolut frischer Fisch. In jedem Küstenrestaurant bekommen Sie Fisch zu essen, der noch vor wenigen Stunden im Meer geschwommen ist. Dazu gibt es griechischen Wein.
Touristen, die für Griechenland Pauschalreisen all-inklusive buchen, berauben sich leider der schönsten Genüsse. Die Hotelküche bietet kulinarisch nur das Standardprogramm an. Die wirklich exquisiten Köstlichkeiten gibt es in den privaten Tavernen und Fischlokalen. Faustregel: je kleiner, desto individueller, desto besser.
Weitere News über Griechenland
Aufgrund der hohen Temperaturen spielt sich das Leben in südeuropäischen Ländern am Vormittag, am Abend und in der Nacht statt. Nach dem Mittagsessen wird es sehr heiß. Die Griechen legen sich zu einem Mittagsschläfchen hin.
Die Bullenhitze würde den Aufenthalt im Freien selbst für Griechen, Spanier und Süditaliener zur Qual machen. Das Abendessen nehmen die Südeuropäer viel später ein als wir Deutsche. Nicht um 18 Uhr, sondern erst ab 21 Uhr. Selbst im Alltag genussvoll, in mehreren Gängen, ohne jeden Zeitdruck.
So liebe Griechenland-Fans, ich hoffe, diese Reise-Infos haben Ihnen die eine oder andere Inspiration für den nächsten Griechenland-Urlaub gebracht. Ob man nun nach Kreta, Korfu oder Kos fliegt: so riesig sind die Unterschiede gar nicht.
Denn überall hat man von Mai bis Oktober ein super Wetter. Nur was die Sehenswürdigkeiten angeht, unterscheiden sich die Reiseziele. Griechenland bietet so viele und so tolle Urlaubsgebiete. Ich hätte noch stundenlang weiter schreiben können. Aber irgendwo muss auch mal Schluss sein. Ich wünsche Ihnen einen schönen Trip, wo immer Sie auch sein werden.